Immobilienbewertung-Blog

Blog für Themen rund um die Immobilienbewertung

  • Blog
  • Allgemeines
  • Wertgutachten
  • Netzwerk
  • Website
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

| RSS Feed abonnieren

JLL: Kaufpreise wachsen weiterhin schneller als Mieten

31. Juli 2018:

Das Wachstum der angebotenen Mietpreise hat sich nach einer Untersuchung von JLL für das erste Halbjahr 2018 in Hamburg, Frankfurt und Leipzig mit Steigerungsraten von 6% bis 7% wieder beschleunigt. In Berlin, Düsseldorf, Köln, München und Stuttgart wird eine Verlangsamung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum registriert. Nach rund 7% waren es nun 4,9% im Schnitt. Die Spanne reicht von 0,4% in Köln bis 7,9% in Berlin. In der Hauptstadt waren dies in vorangegangenen Halbzeitanalysen 12,8% bzw. 9,1%. Im Mittel der letzten fünf Jahre ergibt sich eine jährliche Wachstumsrate von 5,3% in den acht von JLL untersuchten Städten. … weiterlesen

Schlagworte: Hamburg, Mietpreise

Sonder-AfA gilt auch für die Dachaufstockung

29. Juli 2018:

Das Aufstocken von Dächern oder den Dachausbau, um neue Mietwohnungen zu schaffen, will die Bundesregierung stärker unterstützen. Die geplante zusätzliche steuerliche Förderung von Wohnungsbau durch eine Sonderabschreibung (Sonder-AfA) soll sich auch auf solche Baumaßnahmen erstrecken. Laut einem Bericht der Bundesregierung auf Anfrage der Grünen würden die vorhandenen Potenziale, um auf diese flächensparende Weise neuen Wohnraum auf dem Dach zu schaffen, noch zu selten genutzt. … weiterlesen

Schlagworte: Wohnungsbau

Hamburg: Kaum Logistikflächen im Angebot

27. Juli 2018:

Mit etwa 250.000 qm Umsatz liegt der Hamburger Logistikflächenmarkt im fünfjährigen Halbjahresdurchschnitt. Drei Großabschlüsse über 20.000 qm prägen den Markt. Der Nachfragedruck fördert die Neuentwicklung von Altstandorten – etwa in Billbrook – sowie die Risikobereitschaft der Projektentwickler. … weiterlesen

Schlagworte: Hamburg, Logistikimmobilien

Mikrowohnungen: Grundrisse reduzieren, weil Mieter ein kleines Budget haben

25. Juli 2018:

Die Wohnfläche in der Bundesrepublik wird wieder kleiner. In den Ballungsgebieten ist Wohnraum schlicht zu teuer geworden, zudem ändern sich die Ansprüche. Die Antwort sind klug konzipierte Kleinwohnungen mit intelligenten Grundrissen. … weiterlesen

Schlagworte: Wohnfläche

Studie: Baukindergeld bringt Ersparnis von bis zu 63 Prozent bei Finanzierung

23. Juli 2018:

Das Baukindergeld kann Familien beim Immobilienkauf auch in den großen Städten entlasten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Centers for Real Estate Studies (CRES) im Auftrag des Immobilienverbandes IVD. Demnach birgt die Förderung in den exemplarisch untersuchten Städten Berlin, Hamburg, Leipzig, Nürnberg und Krefeld ein Einsparpotenzial zwischen fünf bis 63 Prozent je nach Lage. .. weiterlesen

Schlagworte: Baukindergeld, Finanzierung, Studie
« Ältere Beiträge

Aktuelle Beiträge

  • Deutschland steckt in einem Baustau
  • Pflichten des WEG-Verwalters bei Instandsetzung
  • Hamburger Wohnungsmieten steigen weniger – ein Erfolg mit Abstrichen
  • WEG-Reform soll nicht in Häppchen kommen
  • Banken berechnen deutlich zu hohe Vorfälligkeitsentschädigungen
  • Haus vererben:Das müssen Sie beachten
  • Urteil zur Zweitwohnungssteuer: Übergangsfristen gelten nicht
  • Hamburger Wohnungsmieten steigen weniger – ein Erfolg mit Abstrichen
  • Bundesregierung forciert ersatzlose Streichung von „Solardeckel“
  • Auf Gleisen und Verkehrsinseln: Städte sind beim Wohnungsbau kreativ

Archiv

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • Juni 2009
  • Schlagwörter

    Bauland Bauvertrag BGH Büroimmobilien CBRE Deutschland Elbphilharmonie energetische Sanierung Energiesparen EnEV Finanzierung Grundsteuer Hamburg Häuser Immobilienblase Immobilienmakler Immobilienmarkt Immobilienpreise IVD Kündigung Lexikon Logistikimmobilien Mieten Mieterhöhung Mietpreisbremse Mietpreise Mietrecht Mietvertrag Mietwohnungen Neubau Sachverständige Seminar sozialer Wohnungsbau Sprengnetter Stadtentwicklung Stadtteile Statistisches Bundesamt Studie Weiterbildung Wohnimmobilien Wohnmieten wohnungen Wohnungsbau Wohnungseigentum Wohnungsmarkt
  • Aktuellste Beiträge

    • Deutschland steckt in einem Baustau
    • Pflichten des WEG-Verwalters bei Instandsetzung
    • Hamburger Wohnungsmieten steigen weniger – ein Erfolg mit Abstrichen
    • WEG-Reform soll nicht in Häppchen kommen
    • Banken berechnen deutlich zu hohe Vorfälligkeitsentschädigungen
    • Haus vererben:Das müssen Sie beachten
    • Urteil zur Zweitwohnungssteuer: Übergangsfristen gelten nicht
    • Hamburger Wohnungsmieten steigen weniger – ein Erfolg mit Abstrichen
    • Bundesregierung forciert ersatzlose Streichung von „Solardeckel“
    • Auf Gleisen und Verkehrsinseln: Städte sind beim Wohnungsbau kreativ
  • Meta

    • Anmelden
  • Blog
  • Allgemeines
  • Wertgutachten
  • Netzwerk
  • Website
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Statement by Blog Oh! Blog | Wordpress Themes auf Deutsch.