Immobilienbewertung-Blog

Blog für Themen rund um die Immobilienbewertung

  • Blog
  • Allgemeines
  • Wertgutachten
  • Netzwerk
  • Website
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

| RSS Feed abonnieren

Sachverständige – Kein Ordnungsgeld trotz verspäteter Gutachtenerstellung?

26. März 2014:

OLG Koblenz Beschluss vom 20.01.2014 – 3 W 695/13

1. Gemäß § 411 Abs. 2 ZPO kann das Gericht gegen den Sachverständigen ein Ordnungsgeld festsetzen, wenn der Sachverständige die gemäß § 411 Abs. 1 ZPO gesetzte Frist zur Vorlage des Gutachtens versäumt hat. Mehr »

Schlagworte: Gutachtenerstellung, OLG Koblenz Beschluss vom 20.01.2014 - 3 W 695/13, Ordnungsgeld, Sachverständige, Verspätung

Mangelhaftes Bauwerk: Keine Begutachtung fremder Wohnungen!

20. März 2014:

OLG Hamburg Beschluss vom 15.01.2014 – 15 W 1/14

Wenn das Bauwerk, an dem die streitgegenständlichen Mängel vorhanden sein sollen, Eigentum einer dritten, nicht am Verfahren beteiligten Person ist, kann der Antrag der beweisbelasteten Partei gemäß § 144 ZPO, den Eigentümer zur Duldung der Begutachtung zu verpflichten, im Falle von Wohnungen abgelehnt werden. Mehr »

Schlagworte: Begutachtung fremder Wohnungen, OLG Hamburg Beschluss vom 15.01.2014 - 15 W 1/14, Sachverständige

Sachverständige für Standsicherheit: Altersgrenze zulässig!

26. Februar 2014:

OVG Nordrhein-Westfalen Beschluss vom 20.12.2013 – 4 B 543/13

Die Festsetzung einer Altersgrenze von 68 Jahren für staatlich anerkannte Sachverständige für die Prüfung der Standsicherheit ist zur Gewährleistung der Sicherheit von Bauten, der am Bau Beteiligten, der Gebäudenutzer sowie der Allgemeinheit zulässig. Mehr »

Schlagworte: Altersgrenze, OVG Nordrhein-Westfalen Beschluss vom 20.12.2013 - 4 B 543/13, Sachverständige

Gutachter muss umstrittenen Sachverhalt nicht ermitteln!

12. Januar 2014:

Ist der für die Beantwortung der Beweisfrage zugrunde zu legende Sachverhalt umstritten, ist es nicht Sache des Sachverständigen, die Anknüpfungstatsachen zu ermitteln, sondern des Gerichts.

OLG Düsseldorf Beschluss vom 24.10.2013 – 23 U 20/1

weiterlesen auf IBR-Online

Schlagworte: Beweisfrage, OLG Düsseldorf Beschluss vom 24.10.2013 - 23 U 20/1, Sachverhaltsermittlung, Sachverständige

Sachverständige – Anspruch auf Entschädigung trotz unverwertbarem Gutachten?

7. November 2013:

OLG Rostock Beschluss vom 03.09.2013 – 7 W 6/13

1. Wird das Gutachten eines Sachverständigen infolge eines erfolgreich begründeten Ablehnungsgesuchs durch gerichtliche Entscheidung unverwertbar, so verliert der Sachverständige seinen Entschädigungsanspruch nur dann, wenn er dem Ablehnungsgrund selbst verschuldet hat…weiterlesen auf IBR-Online

Schlagworte: Entschädigungsanspruch, Gutachten, OLG Rostock Beschluss vom 03.09.2013 - 7 W 6/13, Sachverständige
« Ältere Beiträge

Aktuelle Beiträge

  • Saga und Hamburg Team bauen 800 Wohnungen in Hamburg-Hamm
  • Weniger Zwangsversteigerungen wegen Niedrigzinsphase
  • in eigener Sache: Vortrag: Wertermittlung mit und ohne Mangel
  • Kostentreiber Nummer eins: Wo die Baulandpreise am stärksten steigen
  • Grundsteuererlass bei Mietausfall jetzt beantragen
  • Hamburg stellt 287 Millionen Euro für bezahlbares Wohnen bereit
  • Bund und Länder einigen sich auf Grundsteuerreform
  • Hamburg: Rot-Grün wackelt am Elbtower
  • Mehr Märkte, mehr Gemeinschaft und mehr Förderung
  • Grundsteuer: Hamburg plädiert für Kombimodell

Archiv

  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • Juni 2009
  • Schlagwörter

    Bauvertrag BGH Büroimmobilien CBRE Deutschland Eigentumswohnungen Elbphilharmonie energetische Sanierung Energiesparen EnEV Finanzierung Grundsteuer Hamburg Häuser Immobilienblase Immobilienmakler Immobilienmarkt Immobilienpreise Investment IVD Kündigung Lexikon Logistikimmobilien Mieten Mieterhöhung Mietpreisbremse Mietrecht Mietvertrag Mietwohnungen Neubau Sachverständige Seminar sozialer Wohnungsbau Sprengnetter Stadtteile Statistisches Bundesamt Studie Urteil Weiterbildung Wohnimmobilien Wohnmieten wohnungen Wohnungsbau Wohnungseigentum Wohnungsmarkt
  • Aktuellste Beiträge

    • Saga und Hamburg Team bauen 800 Wohnungen in Hamburg-Hamm
    • Weniger Zwangsversteigerungen wegen Niedrigzinsphase
    • in eigener Sache: Vortrag: Wertermittlung mit und ohne Mangel
    • Kostentreiber Nummer eins: Wo die Baulandpreise am stärksten steigen
    • Grundsteuererlass bei Mietausfall jetzt beantragen
    • Hamburg stellt 287 Millionen Euro für bezahlbares Wohnen bereit
    • Bund und Länder einigen sich auf Grundsteuerreform
    • Hamburg: Rot-Grün wackelt am Elbtower
    • Mehr Märkte, mehr Gemeinschaft und mehr Förderung
    • Grundsteuer: Hamburg plädiert für Kombimodell
  • Meta

    • Anmelden
  • Blog
  • Allgemeines
  • Wertgutachten
  • Netzwerk
  • Website
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Statement by Blog Oh! Blog | Wordpress Themes auf Deutsch.