Immobilienbewertung-Blog

Blog für Themen rund um die Immobilienbewertung

  • Blog
  • Allgemeines
  • Wertgutachten
  • Netzwerk
  • Website
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

| RSS Feed abonnieren

Überbewertungen auf deutschem Häusermarkt unvermeidbar

30. Mai 2017:

Der Wohnimmobilienmarkt der Eurozone hat nach einer Analyse von Deutsche Bank Research (DB Research) seine massiven Überbewertungen aus den Jahren 2007/2008, gemessen am Verhältnis von Preisen zu Einkommen, größtenteils abgebaut. Das treffe unter anderem auf Spanien, Italien, Irland oder Portugal zu. In Deutschland aber seien zwar die Wohnungen aktuell fair bewertet, sagt DB Research. Preisanstiege um rund 50% seit 2009 hätten die Unterbewertungen auf dem deutschen Häusermarkt bei verbesserten Einkommen lediglich beseitigt. Allerdings seien Überbewertungen in naher Zukunft angesichts der Wohnraum-Knappheit sowie „einiger fehlgeleiteter wohnungspolitischer Eingriffe unvermeidbar“. … weiterlesen

Schlagworte: Marktanalyse, Wohnimmobilien

Hamburg: Tarpenbeker Ufer mit 750 Wohnungen am Start

28. Mai 2017:

Mit einem Investitionsvolumen von 250 Mio. Euro entsteht in Groß-Borstel das Wohnquartier Tarpenbeker Ufer. Bis 2021 plant die Otto Wulff Projektentwicklung hier 750 Wohnungen zu realisieren – darunter 210 für die Baugenossenschaft Freier Gewerkschafter.
Das Wohnquartier Tarpenbeker Ufer ist Hamburgs aktuell viertgrößtes Bauvorhaben nach Hafencity-Baakenhafen, Mitte Altona I und Holsten-Quartiere. Auf dem 11,8 ha großen früheren Areal des Güterbahnhofs Groß-Borstel ist am vergangenen Freitag der Baustart erfolgt. … weiterlesen

Schlagworte: Investment, Wohnanlage, Wohneigentum

Büroimmobilien: Investoren achten vor allem auf Wirtschaftlichkeit – Energieeffizienz nachrangig

26. Mai 2017:

In Deutschland gibt es der Deutschen Energie-Agentur (dena) zufolge rund drei Millionen Nichtwohngebäude. Während das Thema Energieeffizienz für Nutzer und Investoren von Wohnimmobilien bereits eine große Rolle spielt, achten Anleger bei Büroinvestments nach wie vor eher auf das Kriterium Wirtschaftlichkeit, wie eine aktuelle dena-Studie zeigt. Dabei hätten Büroimmobilien großes Potenzial zum Energiesparen. … weiterlesen

Schlagworte: Büroimmobilien, Energieeffizienz

Wer bietet mehr fürs Haus?

24. Mai 2017:

Der Boom am Immobilienmarkt wird immer wilder. Käufer treiben die Preise auf Auktionen in absurde Höhen. Das könnte auch Auswirkungen auf Mietpreise haben. Das Exposé klang gut, zu gut, jedenfalls bis zum vorletzten Satz. Die Zweizimmerwohnung, 55 Quadratmeter, Altbau in akzeptabler Lage, sollte 300 000 Euro kosten. Dann kam der entscheidende Hinweis: „Die Wohnung wird im Bieterverfahren angeboten. Zur Besichtigung erhalten Sie ein Formblatt zur Gebotsabgabe. Gebote ab 300 000 Euro haben die Chance auf Annahme durch den Verkäufer.“ Im Klartext: Der Kaufinteressent, der den besten Preis für diese Immobilie bieten würde, sollte sie bekommen. … weiterlesen

Schlagworte: Eigentumswohnung, Kaufpreise

Bundesrat billigt neue Befugnisse gegen faule Immobilienkredite

22. Mai 2017:

Ein neues Gesetz mit Obergrenzen für Hauskredite hat am Freitag den Bundesrat passiert. Es soll künftig Blasen auf Immobilienmärkten verhindern und private Kreditnehmer vor Überschuldung schützen. Die Finanzaufsichtsbehörde Bafin soll mit neuen Befugnissen verhindern, dass Immobilienblasen in Deutschland entstehen. Dazu billigte der Bundesrat am Freitag ein Gesetz mit einer Reihe von Maßnahmen gegen Immobilienkredite, die der Kreditnehmer am Ende möglicherweise nicht zurückzahlen kann. … weiterlesen

Schlagworte: Immobilienblase, Immobilienkredite
« Ältere Beiträge

Aktuelle Beiträge

  • Pflichten des WEG-Verwalters bei Instandsetzung
  • Hamburger Wohnungsmieten steigen weniger – ein Erfolg mit Abstrichen
  • WEG-Reform soll nicht in Häppchen kommen
  • Banken berechnen deutlich zu hohe Vorfälligkeitsentschädigungen
  • Haus vererben:Das müssen Sie beachten
  • Urteil zur Zweitwohnungssteuer: Übergangsfristen gelten nicht
  • Hamburger Wohnungsmieten steigen weniger – ein Erfolg mit Abstrichen
  • Bundesregierung forciert ersatzlose Streichung von „Solardeckel“
  • Auf Gleisen und Verkehrsinseln: Städte sind beim Wohnungsbau kreativ
  • Wohnung tauschen, egal was der Vermieter sagt: Kritik an Grünen-Plan gegen Wohnungsnot

Archiv

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • Juni 2009
  • Schlagwörter

    Bauland Bauvertrag BGH Büroimmobilien CBRE Deutschland Elbphilharmonie energetische Sanierung Energiesparen EnEV Finanzierung Grundsteuer Hamburg Häuser Immobilienblase Immobilienmakler Immobilienmarkt Immobilienpreise IVD Kündigung Lexikon Logistikimmobilien Mieten Mieterhöhung Mietpreisbremse Mietpreise Mietrecht Mietvertrag Mietwohnungen Neubau Sachverständige Seminar sozialer Wohnungsbau Sprengnetter Stadtentwicklung Stadtteile Statistisches Bundesamt Studie Weiterbildung Wohnimmobilien Wohnmieten wohnungen Wohnungsbau Wohnungseigentum Wohnungsmarkt
  • Aktuellste Beiträge

    • Pflichten des WEG-Verwalters bei Instandsetzung
    • Hamburger Wohnungsmieten steigen weniger – ein Erfolg mit Abstrichen
    • WEG-Reform soll nicht in Häppchen kommen
    • Banken berechnen deutlich zu hohe Vorfälligkeitsentschädigungen
    • Haus vererben:Das müssen Sie beachten
    • Urteil zur Zweitwohnungssteuer: Übergangsfristen gelten nicht
    • Hamburger Wohnungsmieten steigen weniger – ein Erfolg mit Abstrichen
    • Bundesregierung forciert ersatzlose Streichung von „Solardeckel“
    • Auf Gleisen und Verkehrsinseln: Städte sind beim Wohnungsbau kreativ
    • Wohnung tauschen, egal was der Vermieter sagt: Kritik an Grünen-Plan gegen Wohnungsnot
  • Meta

    • Anmelden
  • Blog
  • Allgemeines
  • Wertgutachten
  • Netzwerk
  • Website
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Statement by Blog Oh! Blog | Wordpress Themes auf Deutsch.